Hessischer Jugendring
Schiersteiner Straße 31-33 . 65187 Wiesbaden . Telefon 0611 - 99 083 - 0 . Fax 0611 - 99 083 - 60 . info@hessischer-jugendring.de . www.hessischer-jugendring.de

Jugendforschung und jugendliche Lebenswelten

Jugendverbände sind Selbstorganisationen von Kindern und Jugendlichen. Sie verstehen sich als Interessengemeinschaft und als Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen. Diese Aufgaben können Jugendverbände jedoch nur erfüllen, wenn sie sehr nah an den Bedürfnissen, Interessen und Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen sind. Dies gewährleisten die immer neuen Jugendgenerationen in den Verbänden, die ihren Verband so ausrichten und gestalten, wie sie ihn brauchen.  

Wir sehen es als eine wichtige Aufgabe für die Verbände, immer wieder neu ihre Praxis und ihre Strukturen auf die aktuellen Entwicklungen in der Gesellschaft und im Besonderen auf Veränderungen in der Jugendphase hin zu reflektieren und weiterzuentwickeln.  

Mit dem Arbeitsschwerpunkt Jugendliche Lebenswelten möchten wir mit verschiedenen Maßnahmen auf die besonderen Lebenslagen von jungen Menschen aufmerksam machen und Praxismethoden für die Arbeit in Jugendgruppen erarbeiten.  

An dieser Stelle stellen wir einige Studien und ihre wichtigsten Inhalte vor. Die Aspekte sind nur stichpunktartig und kurz ohne Anspruch auf Vollständigkeit wiedergegeben. Dennoch können sie sicher zur Diskussion und Auseinandersetzung anregen. Im Kasten rechts finden sich Links zu den Studien, wenn die Ergebnisse genauer beleuchtet werden sollen.  

KIM- und JIM-Studien | jährliche Erscheinungsweise  

Die KIM (Kinder + Medien, Computer + Internet) - und JIM (Jugend, Information, (Multi-)Media) untersuchen jährlich den Medienkonsum von Kindern (6 bis 13 Jahre) und Jugendlichen (12 bis 19 Jahre). Interessant sind die Ergebnisse natürlich vor allem, weil sie sich in der Entwicklung vieler Jahre vergleichen lassen. Vieles, was in den JIM- und KIM-Studien herausgefunden wird, kann aktive Jugendleiter_innen oder Multiplikator_innen in den Verbänden kaum überraschen. Dazu decken sich die Ergebnisse zu häufig mit den gefühlten Wahrnehmungen aus der eigenen Gruppenarbeit. Dennoch liefern die Studien interessantes Hintergrundwissen für die (medien-)pädagogische Arbeit. Besonders attraktiv ist, dass die Ergebnisse der Studien frei über das Internet zur Verfügung stehen.  

16. Kinder- und Jugendbericht 2020 | November 2020  

Der 16. Kinder- und Jugendbericht erschien im November 2020 unter dem Titel „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter". 
Auf über 600 Seiten schildert der Bericht die steigenden Herausforderungen für die Demokratie und die politische Bildung und liefert einen breiten und systematischen Überblick über die sozialen Räume, in denen junge Menschen politische Bildung erleben. Der Bericht erklärt die Orientierung junger Menschen an demokratischen Werten und die Entwicklung kritischer Urteilskraft zum vornehmsten Ziel politischer Bildung und fordert ein deutliches Bekenntnis der Politik zu einer unverzichtbaren, an Demokratie und Menschenrechten orientierten politischen Bildung. 

SINUS-Studie 2020 | vierjähriger Turnus  

Wie ticken Jugendliche? So lautete der Titel der zuletzt erscheinenden SINUS- Jugendstudie, die die Lebenslagen von Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren beleuchtet. Die Untersuchung bildet die Vielfalt der jugendlichen Lebenslagen dar.  

18. Shell Jugendstudie | 2019  

Die Shell Jugendstudien, die alle vier Jahre veröffentlicht werden, untersuchen die Situationen von jungen Menschen und fragen nach ihren Wertvorstellungen. Die Ausgabe von 2019 hatte den Titel: Eine Generation meldet sich zu Wort.  
Die 18. Shell Jugendstudie hat untersucht, wie die Generation der 12- bis 25-Jährigen heute in Deutschland aufwächst: Welche Rolle spielen Familie und Freunde, Schule und Beruf, Digitalisierung und Freizeit. Und ebenfalls: Wie stehen junge Menschen zu Politik, Gesellschaft und Religion? 

9. Bildungsbericht der Bundesregierung | 2022  

Zum neunten Mal erschien im 2022 der Bildungsbericht, der von der Kultusministerkonferenz und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgegeben wird. Er liefert eine Bestandsaufnahme des Bildungswesens in Deutschland von der frühkindlichen Bildung und Betreuung über schulische und außerschulische Lernwelten bis hin zu Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Im Fokus der sechsten Auflage standen die Themen „Bildungspersonal“ und „Bildung im Spannungsfeld veränderter Rahmenbedingungen“. 

JuCo und KiCo-Studien | 2022 

Die Studien JuCo I bis III und die KiCo des Forschungsverbunds „Kindheit- Jugend- Familie in der Corona-Zeit untersuchten die Erfahrungen und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie. 2022 ist die dritte JuCo-Studie erschienen, die in den Fokus stellt, wie junge Menschen ihr Leben in der Pandemie gestaltet haben und wie sie ihre eigene Situation nach zwei Jahren Pandemie einschätzen.