Hessischer Jugendring
Schiersteiner Straße 31-33 . 65187 Wiesbaden . Telefon 0611 - 99 083 - 0 . Fax 0611 - 99 083 - 60 . info@hessischer-jugendring.de . www.hessischer-jugendring.de

Runder Tisch „gemeinsam inklusiv“ | Sensibilisierung für Inklusion und Barrierefreiheit

Termin(e) 13.05.2025 (Di.) , 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort Via Videokonferenz (konkrete Informationen werden an angemeldete Personen per Mail versandt)
Veranstalter Hessischer Jugendring
Zielgruppe Haupt- und Ehrenamtliche aus der Eingliederungshilfe, der Jugend(verbands)arbeit, von Selbstvertretungsorganisationen und aus verwandten Bereichen
Verantwortlich(e) Verena Wagner und Laura Burger
Beschreibung

Im Spannungsfeld zwischen Pragmatismus und Perfektion fragen sich viele Akteure in der Jugendarbeit, wie Jugend(verbands)arbeit ganz konkret inklusiv und barrierefrei umgesetzt werden kann: Inklusion einfach mal machen oder im Detail auf alle Eventualitäten vorbereitet sein? Die Antworten auf diese Frage sind wie so oft komplex und ohne die Perspektive und Erfahrungen von jungen Menschen mit Behinderung nicht zu finden.

Der erste Runde Tisch „gemeinsam inklusiv“ im Jahr 2025 lädt zu einem dahingehenden Perspektivwechsel mit Linn Bade ein, um gemeinsam in den Austausch darüber zu gehen, welche Barrieren und Hürden jungen Menschen mit Behinderung begegnen und was Barrierefreiheit bedeutet.

Linn Bade begleiten Themen wie Inklusion und Barrierefreiheit seit dem ersten (recht späten) Atemzug, der Linns Leben von der ersten Minute an zu einem spannenden Abenteuer gemacht hat. Denn Linn gehört zu den drei Prozent der Menschen, die seit der Geburt eine körperliche Behinderung haben. Und das mit vollem Stolz – doch der war nicht immer da. In einem Vortrag stellt Linn Bade diesen Weg dar, spricht über Hürden und Chancen, die Linn bis heute begegnet sind und darüber, wie daraus eine eigene Bedeutung von Inklusion und Barrierefreiheit entstanden ist.  

Neben dem Impuls von Linn wird es Raum für Fragen, Diskussionen und kollegialen Austausch geben.

Eingeladen sind alle Haupt- und Ehrenamtlichen aus der Eingliederungshilfe, der Jugend(verbands)arbeit, von Selbstvertretungsorganisationen und aus verwandten Bereichen, die sich für eine inklusive Jugend(verbands)arbeit einsetzen (wollen).

Informationen zur Barrierefreiheit:
Uns ist es wichtig, allen Interessierten Zugang zur und Teilhabe an der Veranstaltung zu ermöglichen. 
Für die Veranstaltung stehen bei Anmeldung Gebärdesprachdolmetscher_innen sowie automatische Untertitel zur Verfügung.

Bitte teilt uns weitere Bedarfe bezüglich der Barrierefreiheit der Veranstaltung mit.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind im Veranstaltungsflyer zu finden.

Ansprechpartnerinnen im hjr sind Verena Wagner und Laura Burger. Gerne stehen wir für weitere Fragen zur Veranstaltung und zur Zugänglichkeit telefonisch zur Verfügung.

Anmeldungen sind online bis zum 11. Mai 2025 möglich.

 

 

► Zum Anmeldeformular

Zurück zur Liste