Online-Grundlagenschulung „Queer(Einstieg)“: Lebenswelten von trans* und nicht-binären Jugendlichen und „unsichtbare“ psychische Belastungen
Termin(e) | 09.07.2024 (Di.) , 18:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Via Videokonferenz (konkrete Informationen werden an angemeldete Personen per Mail versandt) |
Veranstalter |
Hessischer Jugendring |
Verantwortlich(e) | Laura Seyfang |
Beschreibung |
In dieser Veranstaltung werden die Lebenswelten von trans* und nicht-binären Jugendlichen im Kontext psychischer Belastungen genauer in den Blick genommen. Dabei geht es vor allem um „unsichtbare“ Belastungen durch Erfahrungen von Diskriminierung und die Suche nach geschlechtlichen und identitären Selbstentwürfen. Welche Herausforderungen ergeben sich für die (queere) Jugendarbeit im Kontext psychischer Belastungen? Welche Bedeutung spielen hierbei die Ent-Tabuisierung psychischer Erkrankungen einerseits und die lang erkämpfte Entpathologisierung queerer Identitäten andererseits? Nach einem Vortrag wird es um Fallbeispiele aus der Beratungsarbeit des Referenten gehen, um Vernetzungsmöglichkeiten und Anlaufstellen sowie mögliche Umgangsweisen in der Jugendarbeit. Fragen und eigene Fallbeispiele der Teilnehmenden sollen dabei nicht zu kurz kommen. Ansprechpartnerin im hjr ist Laura Seyfang. Der Workshop richtet sich an Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit sowie Multiplikator_innen. Weitere Informationen finden Interessierte im Flyer. Anmeldungen sind online bis zum 8. Juli 2024 möglich. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Freistellung für ehrenamtliches Engagement nach dem HKJGB § 42 möglich. Weitere Infos unter www.hessischer-jugendring.de/freistellung.
► Zum Anmeldeformular |