Hessischer Jugendring
Schiersteiner Straße 31-33 . 65187 Wiesbaden . Telefon 0611 - 99 083 - 0 . Fax 0611 - 99 083 - 60 . info@hessischer-jugendring.de . www.hessischer-jugendring.de

Fachtag „Kommunikation auf Augenhöhe? Ein herausfordernder Anspruch in der Kinder- und Jugendbeteiligung“

Termin(e) 01.12.2024 (So.) , 9:30 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend Hessen e.V. Wetzlar, Friedenstraße 99, 35578 Wetzlar
Veranstalter Fach- und Beratungsstelle für kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung - Hessischer Jugendring
Zielgruppe Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Multiplikator_innen
Verantwortlich(e) Lucile Souquet und Kristof Schütt
Beschreibung

Als Beratungsstelle sind wir für alle Fragen rund um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung in Hessen ansprechbar.

Neben unseren Beratungstätigkeiten bieten wir in diesem Jahr auch einen Fachtag zum Thema „Kommunikation auf Augenhöhe? Ein herausfordernder Anspruch in der Kinder- und Jugendbeteiligung“ an. Der Anspruch mit jungen Leuten auf Augenhöhe in Kontakt zu treten, wird von vielen Herausforderungen und Hürden begleitet. In der Kinder- und Jugendbeteiligung ist eine Kommunikation, die möglichst gleichberechtigt funktioniert, für viele Formen und Formate unerlässlich. Ob es dabei um die Zugangshürden von Kinder- und Jugendparlamenten geht, oder die Ansprache junger Menschen in der Kommune bei projektbezogenen Beteiligungen, an jeder Stelle ist eine respektvolle, hierarchiekritische Perspektive ein Qualitätsmerkmal für gute Beteiligung. Auf dem Fachtag wollen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Kommunikation auf Augenhöhe beschäftigen und Hürden methodisch erfahrbar und auch überwindbar machen.
Dazu wird es verschiedene Workshops zu den Themen Inklusion in der Kinder- und Jugendbeteiligung, die Ermöglichungshaltung Erwachsener bei Beteiligungsprozessen und Hürden digitale Beteiligung geben.

Wir laden dazu alle interessierten Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung in die Bildungsstätte der Sportjugend nach Wetzlar ein.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, für Verpflegung vor Ort ist gesorgt.

Weitere Informationen finden Interessierte im Flyer. Anmeldungen nehmen wir bis zum 25. November 2024 entgegen.

Ansprechpartnerinnen im hjr sind Lucile Souquet und Kristof Schütt.

 

► Zum Anmeldeformular

Zurück zur Liste