Hessischer Jugendring
Schiersteiner Straße 31-33 . 65187 Wiesbaden . Telefon 0611 - 99 083 - 0 . Fax 0611 - 99 083 - 60 . info@hessischer-jugendring.de . www.hessischer-jugendring.de

Vernetzungsbrunch „Jugendbeteiligung trotz aktueller rechten Bedrohungslage“

Termin(e) 27.05.2025 (Di.) , 10:30 bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort Via Videokonferenz (konkrete Informationen werden an angemeldete Personen per Mail versandt)
Veranstalter Fach- und Beratungsstelle für kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung - Hessischer Jugendring
Zielgruppe Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Multiplikator_innen
Verantwortlich(e) Lucile Souquet und Kristof Schütt
Beschreibung

Als Beratungsstelle sind wir für alle Fragen rund um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung in Hessen ansprechbar. Hierfür bieten wir immer montags von 13:00 bis 17:00 Uhr eine Onlineberatung (via Microsoft Teams) an. Diese steht neben engagierten Kindern und Jugendlichen auch Fachpersonal, etwa aus Verwaltung oder Jugendarbeit zur Verfügung.  

Neben unseren Beratungstätigkeiten bieten wir auch jeden Monat  einen Vernetzungsbrunch (ebenfalls via Microsoft Teams) an.

Das Konzept des Vernetzungsbrunches sieht vor, dass es zu einzelnen Themen einen Inputvortrag von Fachreferent_innen gibt und wir im Anschluss mit Ihnen problemzentrierte Fragen zu diesen Themen diskutieren wollen. Ziel der Veranstaltung ist ein Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen Akteur_innen der Kinder- und Jugendbeteiligung.

Am 27. Mai wird Björn Elsen, Koordinator für Kinder- und Jugendbeteiligung der Partnerschaft für Demokratie Saalfeld-Rudolstadt, seine Erfahrungen mit uns teilen, wie Jugendbeteiligung trotz der aktuellen rechten Bedrohungslage möglich ist. 
Die zunehmende Verbreitung rechtsextremen Gedankenguts und die damit verbundenen Angriffe auf Engagierte in Deutschland stellen auch für die Jugendbeteiligung eine erhebliche Herausforderung dar. Wie können Fachkräfte Schutzräume für engagierte Jugendliche schaffen und sie dabei unterstützen, sich vor Angriffen und Gewalt zu schützen?

Diese Fragen möchten wir in einem kurzen Input gemeinsam erörtern und anschließend in den Austausch treten.

Ansprechpartner_innen im hjr sind Lucile Souquet und Kristof Schütt

 

► Zum Anmeldeformular

Zurück zur Liste