Online-Grundlagenschulung „Queer(Einstieg)“: Queersensible Präventionsarbeit
Termin(e) | 17.06.2025 (Di.) , 18:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Via Videokonferenz (konkrete Informationen werden an angemeldete Personen per Mail versandt) |
Veranstalter |
Hessischer Jugendring |
Zielgruppe | Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit sowie Multiplikator_innen |
Verantwortlich(e) | Charlotte Wolf |
Beschreibung |
Präventionsarbeit ist ein wichtiger Bestandteil und ein Selbstverständnis der Jugendverbandsarbeit. Jugendliche als Zielgruppe jugendverbandlicher Angebote sind eine besonders vulnerable Gruppe, deren Schutz vor (sexualisierter) Gewalt und deren Wohlbefinden in allen Konzepten sowie in der praktischen Arbeit im Fokus liegen muss. Gleichzeitig ist die Entwicklung der eigenen Sexualität wichtiger Bestandteil der Jugendphase. Junge Menschen benötigen einen geschützten und sicheren Rahmen diese selbstbestimmt entwickeln zu können. Für eine wirksame Präventionsarbeit bedarf es das Entwickeln und Verankern von Instrumenten wie Schutzkonzepten, um diesen Schutz sicherzustellen. Damit alle jungen Menschen von Maßnahmen der Präventionsarbeit gleichermaßen profitieren können, sollte diversitätssensibel gearbeitet werden. Das kann bedeuten, sich unter anderem damit auseinanderzusetzen, welche spezifischen Herausforderungen Jugendliche bei der Entwicklung der eigenen Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung erleben und welche Bedarfe sich daraus für die Präventionsarbeit ergeben. In diesem Workshop möchten wir gemeinsam auf das Thema queersensible Präventionsarbeit in der Jugend(verbands)arbeit blicken. Dafür soll zunächst auf die Notwendigkeit von Prävention von (sexualisierter) Gewalt, der Rolle von Schutzkonzepten und deren Bedeutung für die Jugendverbandsarbeit eingegangen werden. Im Anschluss möchten wir den Blick gezielt auf die Bedarfe und den Schutz von queeren jungen Menschen richten. Abschließend wird es Raum für einen kollegialen Austausch über die praktische Arbeit geben. Im Workshop werden folgende Fragen aufgegriffen:
Ansprechpartnerin im hjr ist Charlotte Wolf. Der Workshop richtet sich an Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit sowie Multiplikator_innen. Weitere Informationen finden Interessierte im Flyer. Anmeldungen sind online bis zum 13. Juni 2025 möglich. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Freistellung für ehrenamtliches Engagement nach dem HKJGB § 42 möglich. Weitere Infos unter www.hessischer-jugendring.de/freistellung.
|