Online-Grundlagenschulung „Queer(Einstieg)“: Queersensible Jugendreisen
Termin(e) | 23.06.2025 (Mo.) , 18:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Via Videokonferenz (konkrete Informationen werden an angemeldete Personen per Mail versandt) |
Veranstalter |
Hessischer Jugendring |
Zielgruppe | Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit sowie Multiplikator_innen |
Verantwortlich(e) | Charlotte Wolf |
Beschreibung |
Jugendreisen sind ein typischer Bestandteil der Jugend(verbands)arbeit, die einzigartige Erfahrungen ermöglichen und sich dabei positiv auf Identitätsentwicklung und Kompetenzstärkung auswirken können. Ziel ist es zwar, viele unterschiedliche Jugendliche anzusprechen, doch nicht alle jungen Menschen haben bislang einen (gleichen) Zugang zu solchen Angeboten und nicht alle Jugendlichen werden gleichermaßen in der Planung und Umsetzung mitgedacht. Auch queere Jugendliche sind auf Jugendreisen oftmals unterrepräsentiert. Um dies zu ändern müssen Angebote möglichst diversitätssensibel geplant und umgesetzt werden. Das kann unter anderem bedeuten, dass Haupt- und Ehrenamtliche sich bewusst machen, dass Teilnehmebde ein großes Spektrum an sexuellen und geschlechtlichen Identitäten abbilden können und dass dieses Wissen queersensibel in Konzept und in Umsetzung der Jugendreisen berücksichtig wird. Im Workshop möchten wir gemeinsam auf das Thema queersensible Jugendreisen in der Jugend(verbands)arbeit blicken. Zunächst möchten wir gemeinsam queere Identitäten, Lebensrealitäten und Bedürfnisse in der Jugend in den Blick nehmen. Daraufhin soll dieses Wissen auf Jugendreisen übertragen werden, um diese queersensibel gestalten zu können. Unter anderem soll dabei das Entwickeln einer dazu notwendigen pädagogischen Haltung sowie die Frage nach Unterbringung von Teilnehmenden betrachtet werden. Anschließend wird es Raum und Zeit für den kollegialen Austausch zu Handlungsstrategien und Praxisanwendungen geben. Im Workshop werden folgende Fragen aufgegriffen:
Ansprechpartnerin im hjr ist Charlotte Wolf. Der Workshop richtet sich an Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit sowie Multiplikator_innen. Weitere Informationen finden Interessierte im Flyer. Anmeldungen sind online bis zum 16. Juni 2025 möglich. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Freistellung für ehrenamtliches Engagement nach dem HKJGB § 42 möglich. Weitere Infos unter www.hessischer-jugendring.de/freistellung.
|