Fortbildung „Methoden der Kinder- und Jugendbeteiligung“
Termin(e) | 30.06.2025 (Mo.) , 10:00 bis 14:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Via Videokonferenz (konkrete Informationen werden an angemeldete Personen per Mail versandt) |
Veranstalter |
Fach- und Beratungsstelle für kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung - Hessischer Jugendring |
Zielgruppe | Fachkräfte aus Pädagogik und Verwaltung, Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendbeteiligung |
Verantwortlich(e) | Lucile Souquet und Kristof Schütt |
Beschreibung |
Die Fach – und Beratungsstelle für kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung be part veranstaltet eine digitale Fortbildung für Fachkräfte und Ehrenamtliche aus dem Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung. Dabei soll die Frage beantwortet werden, welche Methoden eignen sich für welche Altersgruppen und Beteiligungssituationen? Dieses Modul bietet eine praxisorientierte Einführung in bewährte und kreative Beteiligungsmethoden – analog wie digital. Kira Schuler, Schulsozialarbeiterin und Prozessmoderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung aus Frankfurt, führt in die Grundlagen des Methodendesigns ein und erklärt, wann welche Methoden sinnvoll eingesetzt werden können. Anmeldungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Ansprechpartner_innen im hjr sind Lucile Souquet und Kristof Schütt
► Zum Anmeldeformular |