Trainer_innen-Ausbildung für Juleica-Schulungen 2023. Qualifizierungsangebot für junge Engagierte - Anmeldeschluss verlängert!
Termin(e) | 09.06.2023 - 11.06.2023 (Fr. - So.) , und 14.07.2023 - 16.07.2023 (Fr - So) |
Veranstaltungsort | Haus der Jugend Frankfurt, Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt/M. |
Veranstalter |
Hessischer Jugendring |
Zielgruppe | Ehrenamtlich Engagierte und Hauptamtliche aus der Jugendarbeit, die bereits eine Juleica besitzen bzw. über eine gute Kenntnis der Juleica-Inhalte verfügen |
Verantwortlich(e) | Marco Fatfat |
Beschreibung |
ACHTUNG: ANMELDESCHLUSS BIS 2. JUNI 2023 VERLÄNGERT Die Trainer_innen-Ausbildung für Juleica-Schulungen soll einen Beitrag dazu leisten, die Zahl der Juleica-Trainer_innen in den Verbänden zu erhöhen und ehrenamtliche Strukturen mittel- und langfristig zu stärken. An insgesamt zwei aufeinander aufbauenden Wochenenden sowie bei begleitenden Online-Austauschrunden werden praxisnah die wichtigsten Grundlagen vermittelt, um als Trainer_innen Juleica-Schulungen für den eigenen Verband konzipieren und durchführen zu können. Das Qualifizierungsangebot richtet sich in erster Linie an erfahrene ehrenamtliche Jugendleiter_innen, die zukünftig selbst Juleica-Schulungen anbieten möchten. Ferner sind Ehrenamtliche angesprochen, die schon erste Erfahrungen als Trainer_innen gesammelt haben, sowie Hauptamtliche, die im Rahmen von Juleica-Schulungen tätig sein möchten. Wichtig: Die Pflichtinhalte der Juleica selbst stellen keinen Schwerpunkt der beiden Ausbildungsmodule dar. Eine gute Kenntnis der Juleica-Inhalte (bzw. die Bereitschaft, sich diese eigenständig anzueignen und zu vertiefen) wird daher vorausgesetzt. Ansprechpartner im hjr ist Marco Fatfat Weitere Information finden Interessierte im Flyer. Die Teilnahme an den Wochenenden inklusive Unterbringung (vorwiegend in Zwei-Bett-Zimmern) und Verpflegung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nur für beide Wochenenden möglich. Die Teilnehmer_innenzahl ist auf 10 Plätze begrenzt. Es wird daher um eine verbindliche Anmeldung für beide Termine gebeten. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Freistellung für ehrenamtliches Engagement nach dem HKJGB § 42 möglich. Weitere Infos unter www.hessischer-jugendring.de/freistellung.
► Zum Anmeldeformular |